Erhardt Neuheiten

Wir positionieren uns neu – das neue Erhardt Logo

Wir feierten im Jahr 2020 bereits 40-Jahre Erhardt Markisen – ein wahrer Meilenstein. Aus dem kleinen Unternehmen aus Burtenbach ist in den letzten Jahrzehnten ein Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeiter geworden. Ein echter Allrounder in der Sonnenschutz Branche. Längst zählt zu dem Produktsortiment nicht nur die kleine Balkon-Terrassenmarkise – die Produktrange reicht von der Markise bis über ein vollausgestattetes Terrassendach mit Beleuchtung, Heizstrahler und automatisierter Beschattung.

Der Weg war nicht immer leicht – doch besonders in harten Zeiten halten die Erhardt Mitarbeiter zusammen und packen gemeinsam an. Das spiegelt sich auch in der langen Firmenzugehörigkeit vieler Mitarbeiter wieder. Nicht umsonst nennen wir uns gerne die „Erhardt Familie“.

Mit dem Einstieg in den Stella Konzern beginnt bei Erhardt ein neuer zukunftsorientierter und auch digitaler Weg. Wir positionieren uns und konzentrieren uns auf unsere Kernkompetenz, denn wir sind ein Vollsortimenter für maßgeschneiderte Sonnenschutz- und Outdoor-Living-Lösungen in Premiumqualität – Made in Germany.

Unser Logo Redesign dreht sich genau um diese Kernkompetenz – der Schriftzug Erhardt als bekannter Hersteller von Sonnenschutz Produkten und Terrassendächer bleibt bestehen und wird mit dem neuen Produktbereich Outdoor Living erweitert. Das Logo symbolisiert den Übergang der bestehenden Erhardt Welt mit alle seinen Werten zu einem modernen, digitalen und internationalen Unternehmen. Wir wollen zusammen mit unseren ausgewählten Fachpartnern, die sich auf hochwertige Sonnenschutz- und Outdoor-Living-Produkte spezialisiert haben, unsere Produkte am Markt anbieten.

Das Erhardt grün spiegelt sich auch im neuem Logo wieder – den mit Grün verbinden wir das satte Grün im Garten, den Frühling und Beginn der Sommersaison und auch die Verbindung zu unserem Burtenbach – ein ländliches Dorf mit grüner Wiese vor dem Bürogebäude.

Mit dem Start der R+T präsentieren wir unser modernes Logo, zusammen mit Produktneuheiten und einigen Erneuerungen. Daher ist auch das A in ERHARDT nicht nur grün eingefärbt, sondern es steht für den neuen Anfang und die konkrete Positionierung von Erhardt auf dem Sonnenschutz Markt.

Diese Umstellung ist ein kontinuierlicher Prozess, Sie als Händler werden schrittweise eingebunden und müssen vorerst keine Maßnahmen ergreifen. In den ersten Monaten des Relaunchs werden die beiden Logos vorerst parallel erscheinen.

 

Das neue Erhardt Logo 2024 herunterladen

 

27.11.2023


 

Erhardt auf der R+T / Intergastra 2024

Wir sind 2024 als Aussteller auf der R+T / Intergastra 2024 vertreten. Besuchen Sie unseren Stand PU10 auf der Weltleitmesse für Sonnenschutz in Stuttgart. Bereits vom 03-07.02.2024 positionieren wir uns bei der innovative Gastromesse Intergastra. In Kürze erhalten Sie weitere Infos, wie Sie sich Ihr kostenloses Ticket für die R+T (19-23.02.2024) vorab bei uns sichern.

 

Infos zur R+T Messe

 

27.11.2023

 


 

Mautgebühren ab 1. Dezember 2024

Die Erhöhung der LKW-Maut tritt ab dem 1. Dezember 2023 in Kraft. Für Erhardt bedeutet dies eine zusätzliche finanzielle Belastung, die wir in vollem Umfang tragen müssen. Da Erhardt diese Zusatzkosten nicht alleine tragen kann, sehen wir uns gezwungen, zumindest einen Teil dieser Ausgaben weiterzugeben. Daher erheben wir für alle eingehende Aufträge ab dem 1. Dezember 2023 eine anteilige Mautgebühr in Höhe von 0,52 % des Nettowarenwerts.

Wir sind uns bewusst, dass diese Erhöhung auch für Sie eine zusätzliche Belastung darstellt. Daher empfehlen wir nachdrücklich, diese Kosten direkt an Ihre Auftraggeber weiterzugeben, ähnlich wie es bei der Weiterberechnung der Mehrwertsteuer gehandhabt wird.
27.11.2023

 


 

Erhardt Weihnachtsspende

Die Weihnachtszeit ist eine Zeit der Solidarität und des Miteinanders. Aus diesem Grund hat sich Erhardt entschieden auf Weihnachtgeschenke für die Fachhändler zu verzichten und dieses Jahr 10.000€ für den guten Zweck an die Kartei der Not  – für bedürftige Menschen in der Region, die unverschuldet in Not geraten sind – zu spenden.

Die Kartei der Not unterstützt vor allem bei Einzelfallhilfe – ca. 3000 Menschen wenden sich jedes Jahr über soziale Träger an die Kartei der Not, weil sie nicht mehr weiterwissen. Aber auch viele Projekte, die in unserer Region in der Kinder-, Jugend-, Familien- und Seniorenhilfe aktiv sind, will Erhardt mit seiner Spende unterstützen.

Infos zur Kartei der Not

 

27.11.2023

 


 

TOP